SeniorenTreff
Der SeniorenTreff findet jeweils um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum (gelber Raum) statt. Alle Senior*innen sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Der SeniorenTreff findet jeweils um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum (gelber Raum) statt. Alle Senior*innen sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Der SeniorenTreff findet jeweils um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum (gelber Raum) statt. Alle Senior*innen sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Der Seniorenbeirat hat für den ersten SeniorenTreff im neuen Jahr einen Vortrag zum Thema "Patientenverfügung" organisiert. Frau Hammel vom Hospizverein informiert über die "Patientenverfügung" und steht für Fragen gerne Verfügung. Mittwoch, 4. Januar --- 14.00 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums
Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr mit Verkaufsbuden im Bürgergarten für Speisen und Getränke und Verkaufstischen für hochwertige Bastel- und Handwerksartikel im Bürgersaal des Gemeindezentrums statt. Natürlich gibt es für unsere Kinder ein Kinderkasperltheater. Beginn 11.30 Uhr
Am Donnerstag, den 17. November um 19.00 Uhr veranstaltet der Kulturkreis Kumhausen eine Krimilesung mit Markus Flexeder. Vortrag zum München der 1920er-Jahre und Lesung
Öffentliche Vernissage
Energieeinsparung im Wohnbereich - Vortrag am 10.11.2022 im Rathaus - großer Sitzungssaal
Vortrag im SeniorenTreff Der Seniorenbeirat organisiert zum Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ einen Vortrag im Rahmen des SeniorenTreffs. Frau Tobler referiert am Mittwoch 2. November 2022 um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum Kumhausen (Bürgersaal). Anschließend sind alle Bürger*innen zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Am Sonntag, den 30. Oktober 2022 um 10.30 Uhr präsentiert der Kulturkreis Kumhausen eine Auswahl bekannter Valentinaden. Lisa Gusel und Ludwig Bichlmaier - musikalische Begleitung durch Sepp Fleck (Gitarre, Gesang)
Am Donnerstag, 27. Oktober bietet die Koordinierungsstelle Demenz um 18.30 Uhr im Bürgersaal in Kumhausen einen Kurs zum Thema "Basiswissen Demenz" an. Der Kurs ist kostenfrei. Es werden Informationen zur Krankheit Demenz sowie zum richtigen Verhalten im Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Die Teilnahme steht allen interessierten Landkreisbürgern offen. Eine Anmeldung ist unter Telefonnummer 0871-96367-161 oder unter kodela@landshuter-netzwerk.de möglich.
Das komplette Strauch- und Baumschnittmaterial auf einem Rückewagen aufgeladen und mitgenommen.
Das komplette Strauch- und Baumschnittmaterial auf einem Rückewagen aufgeladen und mitgenommen.
Fahrt ins Kufsteinerland mit Führung der Festung und anschließendem Spiel auf der Heldenorgel. Sie ist die größte Freilichtorgel der Welt. Nachmittags Fahrt nach Ebbs zur Erlebnisblumenwelt Hödnerhof mit Führung. Im Anschluss Zeit zum Bummeln und dortigen Besuch des Cafes . 18.00 Uhr Abfahrt nach Hause. Preis: Busfahrt und Eintritt der Burg, Fahrt mit dem Lift zur Burg und Führungen Burg und Hödnerhof für Gemeindemitglieder 25,00 € und Auswärtige 28,00 € Abfahrt an den bekannten Haltestellen: 7:30 Hohenegglkofen 7:40 Obergangkofen 7:45 Gemeinde Kumhausen Reservierung durch Einzahlung des Fahrpreises im Rathaus (Bürgerbüro)
Für die Besucher aus Monteprandone und Tworóg wurde ein vielfältiges Programm für dieses Wochenende zusammengestellt.
Der Seniorenbeirat veranstaltet ein Weißwurstfrühstück im Bürgergarten. Beginn: 10.30 Uhr Aus organisatorischen Gründen bitte anmelden bei Frau Weiß Tel. 43477
POSITIVE FUSION African Reggae
ACOUSTIC QUARTETT Katrin Schottenloher Swing, Jazz & Pop
Sommerpause bis 7. September 2022
Die gemeindlichen Einrichtungen sind ganztägig geschlossen.
SUNBEAR BLUESBAND Electric Blues
SWEET SPOT Andrea Krispler Soul, Groovy, Funky
Am Samstag, 16. Juli 2022 lädt die Gemeinde Kumhausen gemeinsam mit dem Seniorenbeirat zum Sommerfest ein. Gestartet wird um 12.30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Für Unterhaltung an diesem Nachmittag sorgt die "Blaskapelle Ossner".
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Bürger-/Sommerfest "Kumhausen Miteinander" vom 8.-10. Juli 2022 ein!
Dort findet eine Führung, der St. Maximilian Kirche im Glockenbachviertel, mit Pfarrer Rainer Maria Schießl statt. Er ist einer der bekanntesten Gottesdiener in München. Anschließend fahren wir zum Nockherberg und lassen es uns bei einer zünftigen Brotzeit gutgehen. Abfahrt: 13.10 Uhr in Hohenegglkofen, 13.20 Uhr Haltestelle in Obergangkofen und 13.25 in Kumhausen beim Lidl Rückfahrt: ca. 18.30 Uhr Preis: 10,00 Euro
Am 18.05.2022 findet um 14.00 Uhr ein Vortrag durch Herrn Dekan Pfarrer Blei im Gemeindezentrum Kumhausen (bei schönem Wetter im Bürgergarten) statt.
Am Samstag, den 14. Mai können Sie von 13:00 bis 15:00 Uhr einen Blick in die Räumlichkeiten des Kinderhauses (Obergangkofen-Badstauden 1, 84036 Kumhausen) werfen und das Team kennenlernen!
Auch im Frühjahr wird wieder Strauch- und Baumschnittmaterial durch die Gemeinde Kumhausen entsorgt. Baum- und Strauchmaterial bitte geordnet und von der Straße gut erreichbar zusammenrichten.
Auch im Frühjahr wird wieder Strauch- und Baumschnittmaterial durch die Gemeinde Kumhausen entsorgt. Baum- und Strauchmaterial bitte geordnet und von der Straße gut erreichbar zusammenrichten.
Kumhausen.
Am Faschingsdienstag ist das Rathaus (einschl. Bürgerbüro) geschlossen
„Rumpertibum“ und „Revolution“, „Stadtkirche“ und „Semaî“, so heißen die selten gehörten oder neu erschaffenen Zwiefachen, die das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern in seiner neuesten Publikation „Rumpertibum“ herausgegeben hat. Der reizvolle Taktwechsler fasziniert Musiker, Tänzer und Zuhörer gleichermaßen. Bei einem Musizierabend unter Leitung von Christoph Goldstein (Kulturreferat des Bezirks Niederbayern), werden einige dieser besonderen Melodien ausprobiert – einfache und verzwickte, alte und neue, schöne und noch schönere! Spielfreudige Instrumentalist*innen sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse im Zwiefachen-Spielen sind nicht erforderlich. Anmeldung unter Tel. 0871 97512-738, kultur@bezirk-niederbayern.de. Die Teilnahme ist kostenlos, es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.
SV Kumhausen
Faschingsfeier entfällt
Vortrag entfällt
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.