Sprungziele

Betreuungskraft (m/w/d) für die offene Ganztagsschule an der Marlene-Reidel-Grundschule in Kumhausen

Die Gemeinde Kumhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Betreuungskraft (m/w/d) für die offene Ganztagsschule an der Marlene-Reidel-Grundschule in Kumhausen. Eine pädagogische Ausbildung wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung. Die Stelle beinhaltet eine wöchentliche Arbeitszeit variabel von ca. 15 bis ca. 25 Stunden. Der Einsatz erfolgt an Schultagen ab ca. 11.00 Uhr bis 16 Uhr (freitags bis 14 Uhr).


Erfahrung in der Betreuung von Kindern im Grundschul- bzw. Kindergartenalter wäre vorteilhaft. Offenheit, Teamgeist und ein empathischer, vertrauensvoller Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen wünschen wir uns.


Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung; bitte bis 24.07.2025 an die Gemeinde Kumhausen – Personalamt – Rathausplatz 1, 84036 Kumhausen senden. Gerne kannst du auch Auskünfte erfragen unter der Tel. Nr. 0871-9432215.

Kitas - Praktikanten SEJ (m/w/d) / Berufspraktikanten (m/w/d)

Die Gemeinde Kumhausen, Landkreis Landshut sucht zum 1. September 2026 für alle gemeindlichen Kindertageseinrichtungen - Kindergarten St. Marien Preisenberg, Kindergarten St. Ulrich Obergangkofen, Kinderkirppe Storchennest -

 Vorpraktikanten SEJ (m/w/d) und Berufspraktikanten (m/w/d).

Nähere Informationen zu den gemeindlichen Kindertagesstätten findest du auf der jeweiligen Homepage:

 

Die monatliche Entschädigung für Vorpraktikanten für das sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) liegt bei 800€.

Das monatliche Gehalt für Berufspraktikanten liegt derzeit bei ca. 1.800,00 Euro.

 

Die Einrichtungen haben einen Personalschlüssel, der die gesetzlichen Vorgaben positiv übertrifft.

Weiter schaffen wir gute Rahmenbedingungen für das Personal und die Betreuung der Kinder.

 

Bewerbungsende ist der 31. Januar 2026.

Für Rückfragen wende Dich bitte an das Rathaus Kumhausen unter der Telefonnummer 0871-9432215.

Wir freuen uns über Deine schriftliche Bewerbung und versprechen eine interessante Ausbildung für einen zukunftsfähigen Beruf.

 

Informationen zum Datenschutz unter www.gemeinde-kumhausen.de.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.