Sprungziele

Formulare und Online-Dienste

A
Anmeldung Fischereiprüfung
Antrag auf Befreiung von der Biotonne
Antrag auf Erteilung eines Fischereischeines (Dateiformat: pdf)
Antrag auf Stundung - Teil 1
Antrag auf Stundung - Teil 2 Persönliche Verhältnisse
Antrag auf vorübergehenden Gaststättenbetrieb [Dateiformat: pdf]
Antrag Ersatzsteuermarke
Antrag Gartenzählerwechsel
Antrag Jahresfälligkeit Abfall
Antrag Jahresfälligkeit Grundsteuer
Antrag Negativzeugnis Kampfhund
Antrag Teilbefreiung Restmüllsäcke
Antrag Tonnengemeinschaft
Anzeige des Verbrennen von Wied
Anzeige eines Brauchtumsfeuers
Aufnahmevertrag Kinderhaus "St. Ulrich" Obergangkofen
Aufnahmevertrag Kinderkrippe
B
Bauantragsformular
Bauantragsformulare (alle)
Baubeschreibung zum Bauantragsformular
Bauschuttverwertungsantrag
Buchungsbeleg Kinderhaus "St. Ulrich" Obergangkofen
Buchungsbeleg Kinderkrippe
E
E-Bikes/ Lasten-E-Bikes Förderprogramm
Einverständniserklärung zur Beantragung Ausweispapiere
Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs
F
Ferienbetreuung Anmeldeformular 2021/2022
Ferienbetreuung Anmeldeformular 2022 / 2023
Formloser Antrag (mit Unterschrift)
Fundtieranzeige
G
Gartenzähler Antrag 2023
Gastschulantrag
Gesetzliche Vertreter Beiblatt
Gewerbeabmeldung
Gewerbeabmeldung (nicht am PC ausfüllbar)
Gewerbeabmeldung – Beiblatt
Gewerbeanmeldung
Gewerbeanmeldung (nicht am PC ausfüllbar)
Gewerbeanmeldung – Beiblatt
Gewerbeanzeige mit Ausfüllassistent
Gewerbeummeldung
Gewerbeummeldung (nicht am PC ausfüllbar)
Gewerbeummeldung – Beiblatt
H
Hundesteuerabmeldung
Hundesteueranmeldung
K
Kindergarten - Antrag Busbeförderung
Kindergarten Preisenberg - Aufnahmevertrag
Kindergarten Preisenberg - Buchungsbeleg
M
Melderegisterauskunft und Datenübermittlung – Widerspruch
S
SEPA-Lastschriftmandat
U
Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz - Abmeldung
Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz und Hinweise
V
Vollmacht zur Abholung des neuen Personalausweises [Dateiformat: pdf]
Vollmacht zur Abholung des Reisepasses [Dateiformat: pdf]
Vordrucke zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen
Z
Zustimmung zur Abstandsflächenübernahme

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.